Familienglück- wie „macht“ man das!?

Ja, DAS hätte ich auch gern gewusst, als ich in mein Familienabenteuer gestartet bin.
Als Einzelkind mit dem Vater meiner Kinder, ebenso nicht nur Einzelkind, sondern sogar Vollwaise.

Unsere mangelnde soziale Erfahrung machten wir wett mit dem brennenden Wunsch nach einer großen Familie. Unsere Kinder wollten wir möglichst naturnah aufwachsen lassen.

Uns wurden 4 Kinder geschenkt. Wir lebten in einem Haus im Norden Hannovers, eine Viertelstunde mit der Straßenbahn (erster Hochbahnsteig Hannovers) zur Innenstadt. Fußläufig die „Große Wiese“ und der Silbersee. Zum Haus gehörten 2 Hühner und Hasen, einen Hasen, Meerschweinchen und einen Wellensittich hatten wir schon. Zwei geliebte Mischlings-Hunde kamen dazu. Perfekt. Doch nach 2 Jahren war ich mit der Verantwortung für 4 Kinder, 14 Tiere, Haus, Garten, Finanzen- und zusätzlich nun noch eine AuPair- allein.

Und falls ich meinte, aus diesem Loch müsse ich mich „nur“ herausarbeiten- weit gefehlt. Alles, was danach kam, war noch so unendlich viel schlimmer.

Da stand ich dann 2021, hatte fast alles verloren und war endlich weichgekocht – bereit, der Fülle, den universellen Gesetzen und der Persönlichkeits-Entwicklung nach bestimmten Regeln eine Chance zu geben. Zum Glück.

Seither ist meine Mission klar: Wenn ich ein Lebendasichliebe verdient habe, so soll jeder Mensch von mir hören, dass er oder sie auch ein Leben verdient hat, dass erfüllt ist, das mit Freude gelebt und gestaltet wird. Ist das einfach? Nein. Lohnt sich das!? Ja.

Aber, Birgit, wie „macht“ man nun Familienglück!?

Eine gute Chance auf Familienglück haben Paare, wo jeder weiß,

  • wer er ist,
  • was er will, was er nicht will,
  • welche Werte wichtig sind,
  • welche Ziele, Wünsche und Träume da sind.

Und die im Gespräch bleiben über Veränderungen, Gefühle, Mangelgedanken, aufkommende Ängste und Fragen bleiben. Denn das Leben ist Wachstum und Entwicklung. Und wenn ihr euch nicht auseinanderleben wollt, müsst ihr euch zusammensetzen. Und wenn einer der beiden das nicht will, wird es schwierig.

Bei Kaffeekränzchen über den Mann lästern, …

ist zwar weit verbreitet, aber nicht richtig. Zum einen geht das niemand was an, außer deine beste Freundin. Zum andern ist das nicht loyal. Und loyal sein, das Vertrauen wert sein, ist ja ein wesentlicher Bestandteil einer Beziehung. Vertrauen ist eine sehr empfindliche Ressource. Ist sie beschädigt, ist sie auch sehr schnell komplett kaputt. Und damit die Beziehung.

Du kannst den andern nicht ändern, du kannst nur dich selbst ändern.

Auch falls dich dieser Spruch ärgert, er ist doch dennoch nun mal wahr. Also beginne bei dir selbst: Was weißt du über dich!? Wo stehst du gerade? Was gefällt dir gut, was nicht? Sei dir selbst gegenüber ehrlich. Mach dich auf die spannende Reise zu dir selbst.

Wie mache ich das?

Gundlage ist immer eine saubere Ist-Analyse. Hier leistet das Lebenshaus-Modell gute Dienste. Schreib mich gern an, dann vereinbaren wir ein kostenloses Erstgespräch, wo wir dein Lebenshaus anschauen, Verbesserungspotential entdecken und Wege aufzeigen, wie es weitergehen kann. Also schreib mir gern an konatkt(at)birgit-brakebusch.de mit dem Betreff „Erstgespräch“, ich melde mich zeitnah bei dir!

Aber wir haben so viele Einschränkungen!

Behinderung, chronische Krankheit, akute psychische Probleme, … die Liste ist lang. Und jeder Mensch denkt, er ist damit allein. Der Volksmund sagte aber immer schon „Unter jedem Dach ein Ach!“. Jeder hat sein „Schicksal“, aber innerhalb jeder Einschränkung ist soviel mehr möglich als du denkst. Dass du das entdeckst, wünscht dir

Birgit #lebendasduliebst #familienglückmithandicap